Apfelwein kaufen – Online oder im Supermarkt?
Apfelwein ist ein echter Klassiker – besonders in Hessen. Doch wer nicht in der Nähe von Frankfurt wohnt, hat es schwer, ihn im Laden zu finden. Die Lösung: Online kaufen! So spart man sich nicht nur die Suche im Supermarkt, sondern bekommt den Apfelwein bequem an die Haustür geliefert. Egal ob als erfrischende Schorle, pur…
Apfelwein ist ein echter Klassiker – besonders in Hessen. Doch wer nicht in der Nähe von Frankfurt wohnt, hat es schwer, ihn im Laden zu finden. Die Lösung: Online kaufen! So spart man sich nicht nur die Suche im Supermarkt, sondern bekommt den Apfelwein bequem an die Haustür geliefert. Egal ob als erfrischende Schorle, pur im Glas oder als Highlight auf der Party – Apfelwein geht immer. In diesem Artikel stellen wir dir drei beliebte Marken vor, bei denen du Apfelwein online bestellen kannst – unkompliziert, schnell und lecker.
🟡 Das Wichtigste in Kürze zu Apfelwein kaufen:
- Im Handel außerhalb Hessens ist Apfelwein selten erhältlich.
- Online-Bestellung ermöglicht deutschlandweiten Zugang zu hessischem Apfelwein.
- Anbieter wie Bembel With Care bieten Partyfässer und Dosen an.
- Otto’s Stöffchen überzeugt durch Regionalität und Tradition.
- Beutelsbacher punktet mit Bio-Qualität und Eignung für Diabetiker.
Wo kann man Apfelwein online kaufen?
Apfelwein kannst du bequem online bei spezialisierten Händlern wie Bembel With Care, Otto’s Stöffchen oder Beutelsbacher bestellen. Diese Anbieter liefern deutschlandweit und bieten verschiedene Verpackungsarten wie Dosen, Fässer oder Kartons – oft sogar in Bio-Qualität und aus traditioneller Herstellung.
Apfelwein kaufen – Unsere Top 3
1. Bembel With Care
Der Beste Apfelwein in der Dose und das in der praktische 24er Palette. Außerdem gibt es auch ein 5 Liter Apfelwein Fass mit Zapfhahn in geiler matt-schwarz Optik. Die Firma wirbt damit, dass Sie das erste Apfelwein Partyfass der Welt produziert hat.
Super Geschmack und grade am Vatertag macht das Ding, egal ob Dose oder Fass eine gute Figur! Auf vielen Feiern und Festen wird nur noch Apfelwein von „Bembel With Care“ ausgeschenkt, liegt wohl auch am super Geschmack.
2. Otto’s Stöffchen
Otto’s Stöffchen ist klarer hessischer Apfelwein zum Selbstzapfen in der praktischen Box. Hier gibt es 5 Liter feinsten Apfelwein aus sonnengereiften, heimischen Streuobst aus der Region. Natürlich auch eiskalt als Schorle mit Mineralwasser, Limonade oder Cola gemischt eine herrliche Erfrischung. Der Name des leckeren Stöffchen kommt vom Firmengründer Otto Trageser. Der Apfelwein wird nach alter Tradition auf schonendste Weise gekeltert, vergoren und abgefüllt. Geheimtipp!
3. Beutelsbacher Bio Apfelwein
Wer sonst im Leben verzichten sollte, braucht dies nicht bei Apfelwein: Perlender Apfelwein der Firma Beutelsbacher kann von Diabetikern im Rahmen eines kontrollierten und angepassten Ernährungsplans genossen werden. Ein Liter pro Abfüllung wird bei Amorebio für 3,51 Euro vertrieben, wird als „extra trocken“ angeboten und durch die Öko-Kontrollstelle überprüft. Als Fazit gilt somit: Äpfel und ihre Weine sind für jede besondere Vorliebe und Gelegenheit erschwinglich und dies zu allen Jahreszeiten.
🍏 Was zeichnet guten Apfelwein aus?
Guter Apfelwein lebt von der Auswahl regionaler, ungespritzter Äpfel und einem traditionellen Kelterverfahren. Die Apfelsorte bestimmt Geschmack und Säure. Während sortenreiner Apfelwein eher mild ausfällt, überzeugt gemischter Apfelwein mit komplexer Fruchtigkeit. Wichtig ist auch die Gärung: Je langsamer und kühler, desto aromatischer. Hersteller wie Otto’s Stöffchen setzen auf Streuobstwiesen, was Biodiversität fördert. Wer Bio-Apfelwein wie von Beutelsbacher kauft, profitiert zusätzlich von strengen Kontrollen. Achte beim Kauf auch auf den Alkoholgehalt, da dieser von 4,5 % bis 7 % variieren kann. Der Geschmack reicht von trocken über halbtrocken bis lieblich. Ob pur, gespritzt oder heiß – Apfelwein ist vielseitig wie kaum ein anderes Getränk.
🚚 Versand, Haltbarkeit und Lagerung beim Online-Kauf
Die Lieferung von Apfelwein erfolgt in der Regel per DHL oder Spedition – je nach Menge und Anbieter. Die Versandkosten liegen meist zwischen 4,95 und 9,95 Euro, bei größeren Fässern auch mehr. Viele Anbieter versenden innerhalb von 2 bis 5 Werktagen. Wichtig: Apfelwein ist licht- und wärmeempfindlich. Lagere ihn kühl und dunkel, idealerweise bei 8–12 °C. Ungeöffnet ist er mehrere Monate haltbar – Angaben auf dem Etikett beachten. Einmal geöffnet, solltest du Apfelwein im Kühlschrank lagern und innerhalb von 3–5 Tagen konsumieren. Partyfässer mit Zapfhahn sind oft länger haltbar, da sie luftdicht bleiben. Bio-Varianten haben meist ein kürzeres Mindesthaltbarkeitsdatum, sind dafür aber naturbelassener.
🎉 Welcher Apfelwein passt zu welchem Anlass?
Nicht jeder Apfelwein passt zu jeder Gelegenheit. Für Grillabende oder Partys empfehlen sich spritzige Varianten wie Bembel With Care in der Dose – kühl, praktisch und schnell serviert. Für ein stilvolles Abendessen ist Otto’s Stöffchen aus dem Zapfhahn ideal: elegant, traditionell und gut kombinierbar mit Käse oder deftiger Hausmannskost. Wer auf Bio achtet oder Gäste mit Diätwünschen hat, liegt mit Beutelsbacher richtig – besonders, wenn es trocken und charakterstark sein soll. Auch zum Verschenken eignen sich schön verpackte Apfelweinboxen hervorragend. Einige Anbieter bieten sogar Geschenksets mit Gläsern oder Probierpaketen an.
🧾 Apfelwein oder Cider – was ist der Unterschied?
Obwohl beide aus Äpfeln gemacht werden, unterscheiden sich Apfelwein und Cider deutlich. Apfelwein ist traditionell herber, enthält meist keinen zugesetzten Zucker und wird oft ohne Kohlensäure angeboten. Er stammt aus Regionen wie Hessen oder dem Saarland. Cider hingegen kommt meist aus Großbritannien oder Frankreich, schmeckt süßer, sprudelt mehr und wird industriell produziert. Während Cider häufig als Modegetränk mit Fruchtzusätzen vermarktet wird, bleibt Apfelwein dem ehrlichen Geschmack des Apfels treu. Wer es authentisch mag, greift zu Apfelwein. Wer es lieber süß und leicht perlend mag, liegt mit Cider richtig. Die Anbieter in diesem Artikel setzen klar auf traditionellen Apfelwein.