Offenbach präsentiert den größten Bembel der Welt

Im Sommer ist doch kaum etwas erfrischender als ein kühler Schluck Apfelwein. Traditionell wird das herb-fruchtige Getränk im Bembel serviert, dem Tonkrug, oft in Grau mit blauen Verzierungen. Zumeist fasst der Bembel einen Liter des köstlichen Getränks. Den Offenbachern war das nicht genug: Sie präsentieren den größten Bembel der Welt, ausreichend für 650 Liter Apfelwein.

Ein Bembel für 650 Liter Apfelwein

Die Idee zum Riesenbembel stammt von Frankfurter Wirten und Kellnern. Für den herkömmlichen Gaststättentisch ist dieser Bembel natürlich nicht geeignet, so mancher Tisch würde unter dem Gewicht nachgeben. Die Runde müsste auch riesig sein, um die 650 Liter Inhalt zu bewältigen. Wenn sich ganz Offenbach zusammentut, könnte es allerdings klappen. Hochheben kann den weltgrößten Bembel natürlich niemand, darauf ausschenken erst recht nicht. Doch auch dafür gibt es eine Lösung: Größere Bembel werden in traditionellen Epplewoi-Schenken in einen sogenannten Faulenzer gehangen. Mit einer einfachen Drehung ergießt sich das goldene Nass in die Gläser.

Der weltgrößte Faulenzer für den Ausschank aus dem Riesenbembel

Passend zum größten Bembel der Welt wird daher nun in Offenbach auch der weltgrößte Faulenzer hergestellt. Die Metall-Innung Frankfurt-Offenbach ist bereits fleißig bei der Arbeit. Präsentiert werden sollen Bembel und Faulenzer auf dem großen Apfelweinfestival auf dem Frankfurter Rossmarkt. Vom 9. bis zum 18. August steht hier alles im Zeichen des Apfelweins. Besucher können das goldene Nass genießen, natürlich auch aus dem größten Bembel der Welt, der hier zur ganz besonderen Attraktion wird. Werbewirksam ist das Riesengefäß allemal und wird auf dem Apfelweinfestival sicher zahlreiche Blicke auf sich ziehen.

Lesen Sie auch:  Apfelwein Primör

Bildnachweis: Bembel im Faulenzer 2011-02-09 © Sir James – commons.wikimedia.org

Schreib als Erster einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert