Die Apfelweingemeinde schaut auf Oberursel

  Oberursel ist zu Pfingsten 2011 Ziel einer ganzen Schar von Apfelweinkennern und -Liebhaber. Im Rahmen der Hessentags-Festwoche 2011 stehen dann 40 Apfelwein-Kelterer bereit, um den Apfelweinkönig im Bereich der Hobbykelterer auszukämpfen. Die Jury probiert vom 10. bis 12.Juni die besten Schoppen und am Pfingstsonntag steht dann der erste hessische Apfelweinkönig fest. Dieser wird nach…

 

Oberursel ist zu Pfingsten 2011 Ziel einer ganzen Schar von Apfelweinkennern und -Liebhaber. Im Rahmen der Hessentags-Festwoche 2011 stehen dann 40 Apfelwein-Kelterer bereit, um den Apfelweinkönig im Bereich der Hobbykelterer auszukämpfen. Die Jury probiert vom 10. bis 12.Juni die besten Schoppen und am Pfingstsonntag steht dann der erste hessische Apfelweinkönig fest. Dieser wird nach der dreitägigen Blindverkostung am Abend gegen 20 Uhr gekrönt.

Für die Profis unter den Kelterern hat die Jury gar vier Tage Zeit. Vom 16. bis 19.Juni darf man munter getrunken und probiert werden. Nachdem die Fachjury und Gäste ihre Stimmen abgegeben haben, steht am Abend des 19.Juni der erste hessische Apfelweinmeister fest.

Das Leben von Johannes Döringer und Hendrik Docken besteht seit mehr als zehn Jahren aus Apfelwein. Sie keltern außergewöhnliche Apfelweine aus Taunusäpfeln, von den eigenen Streuobstwiesen. Beide sind fester Bestandteil auf Meisterschaften, gewannen 2008 die Königskrone von Oberursel und konnten 2010 die Vizemeisterschaft in Wehrheim erringen. „Das Stöffche ist gut für die Figur und krank waren wir auch noch nie….und wenn man an 100 Tagen im Jahr keinen Schoppen trinkt, stirbt man davon auch nicht“, sagt Hendrik Docken. An 250 Tagen im Jahr präsentieren sie an ihrem Stand Apfelwein und Sprudelwasser – nichts anderes.

Die „bunten Hunde“ der Apfelwein –Szene, wie Döringer und Docken liebevoll genannt werden, sind Ausrichter der Meisterschaften zu Pfingsten 2011 in Oberursel. An der Nordseite des Rathausplatzes findet der Wettbewerb statt. Täglich von 12 bis 21 Uhr dient die malerische Kulisse eines mit wildem Wein bewachsenen Altstadthauses aus Austragungsörtlichkeit.

Lesen Sie auch:  Heißer Apfelglühwein wärmt im Winter

Neben dem Wettbewerb erwarten die Besucher eine „hessische Kellermöbel“-Ausstellung – eigens kreierte Stücke von Hendrik Docken selbst, der im eigentlichen Beruf Möbeldesigner ist. Dem Wettbewerb beiwohnende ehemalige Apfelweinkönige und Obstbauspezialisten kann so mancher Besucher das ein oder andere Geheimnis der Kelterei entlocken. Der angrenzende Garten lädt zum Entspannen und Verweilen ein.

Informationen erhalten Sie bei:

Johannes Döringer, Vorstadt 30, 61440 Oberursel, T 0172 8984146

j.doeringer@t-online.de

Hendrik Docken, Heidetränke 1, 61440 Oberursel, T 0172 8155550

Ähnliche Beiträge

  • Heißer Apfelglühwein wärmt im Winter

    Wenn es draußen friert, wird es drinnen gemütlich – und was passt besser zur kalten Jahreszeit als ein heißer Apfelglühwein? Das hessische Stöffche, traditionell kalt genossen, gibt es in der Winterzeit auch dampfend heiß mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und Zitrusschalen. Ob klassisch mit Alkohol oder als alkoholfreier Apfelpunsch für Kinder – die Keltereien bieten…

  • Apfelernte wird eine Wucht!

    Mehr als doppelt so viele Äpfel wie sonst üblich, hängen derzeit an Apfelbäumen in Deutschland. Jeden Apfelbauern den man fragt, sagt unisono: „So etwas habe ich noch nicht erlebt!“ Für Apfelwein und Most ist es noch etwas zu früh, aber die ersten Äpfel fallen bereits auf die Streuobstwiesen – Erwerbsbauern beginnen bereits mit der Ernte…

  • Apfelwein auf der Schiffstour genießen

    Apfelwein-Fans, die den Genuss des kühlen Nass mit einem ganz besonderen touristischen Highlight verbinden möchten, haben ab dem 28. Januar die Gelegenheit dazu. An diesem Tag feiert in Frankfurt am Main eine neue Tour der Primus-Line Binnenkreuzfahrten ihre Premiere: Auf dieser Fahrt dreht sich alles rund um den hessischen Apfelwein. Die Gäste erfahren Wissenswertes zu…

  • Siedelsbrunn: Weihnachtsmarkt und Apfelwein

    Im Herbst hat der Apfelwein naturgemäß Hochsaison. Doch das goldgelbe, fruchtige Getränk passt auch in die Weihnachtszeit. Das beweisen Weihnachtsmärkte in Hessen immer wieder, zum Beispiel im Städtchen Siedelsbrunn. Der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem ehemaligen Schulhof öffnet am ersten Adventswochenende wieder seine Pforten. Und neben Glühwein wird dabei auch heißer Apfelwein gereicht. Ähnliche Beiträge: Die…

  • Trendy Cocktailgläser

    Cocktailgläser sind weit mehr als nur Behälter für alkoholische Getränke. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Präsentation und dem Genuss eines Cocktails. Die Form, das Design und die Größe eines Glases können den Geschmack und das Aroma eines Getränks erheblich beeinflussen. In den letzten Jahren haben sich verschiedene Trends entwickelt, die die Welt der…

  • Apfelwein aus der Dose

    Apfelwein, „Äppelwoi“, ist fester Bestandteil hessischer Identität – besonders in Frankfurt-Sachsenhausen. Dort wird er im traditionellen „Bembel“ serviert, begleitet von deftiger Hausmannskost. Doch die Nachfrage sank, die Klassiker allein reichten nicht mehr aus. Innovation war gefragt: Apfelwein in Dosen, spritzig gemischt oder pur, macht das Kultgetränk jetzt mobil und modern. Ob die Dose eine neue…