1. Oktober 2025

    Apfelwein selber keltern – So geht es richtig

    Selbstgemachter Apfelwein erlebt ein echtes Comeback – aus gutem Grund. Während Supermärkte industriell gefertigte Varianten anbieten, überzeugt selbstgekelterter Apfelwein durch…
    5. Oktober 2025

    Apfelmost selber machen – So gelingt die eigene Produktion

    Wenn die Apfelernte ansteht, ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, um Apfelmost, Apfelsaft oder sogar Apfelwein selbst herzustellen. Mit den richtigen…
    24. September 2025

    Beste Apfelsorten für Apfelwein

    Für die Herstellung eines geschmacklich tiefgründigen Apfelweins sind nicht etwa glänzende Supermarktäpfel die erste Wahl, sondern alte, oft unförmige Mostäpfel…
      3. Oktober 2025

      Zwetschgenlikör selber machen – Ein schnelles Rezept

      Zwetschgenlikör ist mehr als nur ein fruchtiger Schnaps – er ist ein Stück Heimat im Glas. Mit wenigen Zutaten und…
      5. Oktober 2025

      Feigenwein – Sorten, Herstellung und wissenswertes

      Feigenwein – auch bekannt als Feigenlikör oder Feigenbrand – erlebt derzeit ein echtes Comeback. Die süße Spirituose stammt aus dem…
      5. Oktober 2025

      Holunderbeerwein – Sorten, Herstellung und wissenswertes

      Holunderbeerwein ist ein aromatischer Fruchtwein, den man aus den dunklen Beeren des Schwarzen Holunders (Sambucus nigra) herstellt. Seine lange Tradition…
      1. Oktober 2025

      Was ist der Unterschied zwischen Most und Apfelwein?

      Apfelwein und Most sind eng verwandte Getränke, die aus Äpfeln gewonnen werden, sich jedoch in Herstellung und Reifeprozess unterscheiden. Während…
      20. September 2025

      Limoncello: Italiens Zitronenklassiker

      Limoncello ist mehr als nur ein Likör – er ist das flüssige Symbol italienischer Lebensfreude. Ursprünglich von der Amalfiküste stammend,…
      18. September 2025

      Applejack Cocktail mit Calvados

      Der Applejack Shortdrink ist ein aromatisch-frischer Cocktail mit französisch-amerikanischer Seele. Trotz seines Namens enthält er nicht die gleichnamige Spirituose aus…
      20. September 2025

      Was ist Calvados? Herkunft, Reife, Genuss

      Calvados ist weit mehr als nur ein Apfelbrand – er ist ein traditionsreiches Kulturgut aus der Normandie. Hergestellt aus speziell…
      20. September 2025

      Schlehen-Likör einfach selbst machen

      Schlehenlikör ist ein aromatischer Klassiker für kalte Winterabende und eignet sich auch hervorragend als Geschenk aus der eigenen Küche. Die…
      20. September 2025

      Haselnuss-Likör selber machen: Anleitung

      Haselnusslikör besticht durch sein intensives Aroma und die feine Süße gerösteter Nüsse. Die Herstellung gelingt überraschend einfach – vorausgesetzt, man…
      20. September 2025

      Fruchtiger Himbeer-Likör selbst gemacht

      Selbstgemachter Himbeer-Likör ist nicht nur ein echter Genuss, sondern auch ein beliebtes Mitbringsel zu Geburtstagen, Weihnachten oder anderen festlichen Anlässen.…
      19. September 2025

      Omas Bratapfel Likör: So geht’s!

      In der Vorweihnachtszeit ist er ein echter Klassiker: Omas Bratapfellikör. Der aromatische Likör mit gebackenen Äpfeln, Vanille, Zimt und Sternanis…
      19. September 2025

      Weinbergpfirsich-Likör selbst machen

      Weinbergpfirsich-Likör ist ein aromatischer, hausgemachter Likör, der den Sommer einfängt. Die Kombination aus süßen Pfirsichen, weißem Rum und warmen Gewürzen…
        24. September 2025

        Top 5 Apfelweinlokale in Frankfurt

        Frankfurt ist die Hauptstadt des Apfelweins – oder wie die Einheimischen sagen: des „Stöffche“. Die hessische Metropole lockt mit urigen…
        16. September 2025

        Stöffsche: Hessens Kultgetränk pur

        In Hessen ist Apfelwein weit mehr als ein Getränk – er ist gelebte Kultur. Liebevoll als „Stöffsche“ bezeichnet, wird der…
        16. September 2025

        Bembel: Kultgetränk aus Hessen

        Der Begriff „Bembel“ weckt bei vielen sofort Assoziationen mit Apfelwein und hessischer Kultur. Ursprünglich bezeichnet er eine traditionelle Steinkanne aus…
        16. September 2025

        Sulfite im Wein: Nutzen & Risiko

        Sulfite, meist in Form von Schwefeldioxid, spielen in der Weinherstellung eine zentrale Rolle. Sie entstehen während der Gärung natürlich, werden…
        16. September 2025

        Wie lange ist offener Wein im Kühlschrank haltbar?

        Geöffneter Wein hält sich im Kühlschrank nicht unbegrenzt. Je nach Weinsorte, Restmenge und Lagerbedingungen bleibt er zwischen 2 und 7…
        16. September 2025

        Ist Wein vegan?

        Wein gilt als Naturprodukt – doch vegan ist er deshalb nicht automatisch. Viele Weine werden im Herstellungsprozess mit tierischen Hilfsmitteln…
        16. September 2025

        Äppelwoi: Das hessische Kultgetränk mit Geschichte

        Äppelwoi ist weit mehr als nur ein Apfelwein – er ist Identität, Kultur und Tradition in einem Glas. Besonders in…
        16. September 2025

        Wie viel Promille hat ein Glas Wein?

        Ein Glas Wein zum Essen scheint harmlos – doch wie hoch steigt der Promillewert im Blut wirklich? Diese Frage lässt…
        16. September 2025

        Wie viele Kalorien hat ein Glas Wein?

        Ein Glas Wein am Abend ist für viele ein Genussmoment. Doch gerade in der wärmeren Jahreszeit achten viele Menschen verstärkt…
        5. Oktober 2025

        Weshalb ist Bodensatz im Wein?

        Wer beim Einschenken von Wein kleine Rückstände im Glas entdeckt, muss sich keine Sorgen machen. Diese Ablagerungen zeigen keinen verdorbenen…
        16. September 2025

        Welche Discounter führen Apfelwein? Übersicht & Verfügbarkeit

        Apfelwein erfreut sich nicht nur in Hessen großer Beliebtheit – auch bundesweit wächst das Interesse an dem traditionellen Getränk. Doch…
        16. September 2025

        Die perfekte Weintemperatur im Glas

        Die ideale Serviertemperatur von Wein beeinflusst maßgeblich Aroma, Geschmack und Genuss. Doch was bedeutet eigentlich „kalt“ oder „Raumtemperatur“? Diese Begriffe…