Entdecken Sie die Welt des Apfelweins durch Verkostung

Entdecken Sie die Welt des Apfelweins durch Verkostung

Apfelwein, auch bekannt als Cider, ist ein beliebtes Getränk, das in vielen Regionen der Welt produziert wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Apfelwein, von trocken bis süß, von schwer bis leicht, von traditionell bis modern. Eine der besten Möglichkeiten, um die Welt des Apfelweins kennenzulernen, ist durch Verkostung. Durch die Verkostung von verschiedenen Apfelweinsorten…

Apfelweinregionen in Deutschland und weltweit

Apfelweinregionen in Deutschland und weltweit

Apfelwein, auch bekannt als Cider, ist ein beliebtes Getränk auf der ganzen Welt. Es gibt viele Länder, die für ihre Apfelweinproduktion bekannt sind, darunter Deutschland, Frankreich, Spanien, England, die USA, Italien und Österreich. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen, interessanten Apfelwein sind, empfehlen wir Ihnen, die verschiedenen Regionen zu erkunden und die verschiedenen…

Apfelwein mal anders

Apfelwein mal anders

Alle Freunde des Apfelweines werden wieder aufatmen: Nach Angaben des hessischen Naturschutzbundes war die Apfelernte im Jahr 2011 besser als erwartet – im Gegensatz zu eher pessimistischen Schätzungen fiel das Ergebnis der Ernte sogar ungewöhnlich gut aus. Es darf also wieder nach Lust und Laune Apfelwein getrunken werden – das Angebot ist reichhaltig und schmackhaft….

Sidra: Spanischer Apfelwein aus Asturien

Sidra: Spanischer Apfelwein aus Asturien

Asturien im Nordwesten Spaniens hat seine ganz eigene Apfelweintradition – die Sidra. Anders als in Hessen wird sie nicht einfach eingeschenkt, sondern spektakulär aus großer Höhe ins Glas gegossen. Das verleiht dem Getränk sein typisches feinperliges Aroma. Hergestellt aus säuerlichen Landäpfeln und gereift in Kastanienholzfässern, ist die Sidra ein fester Bestandteil asturischer Kultur. Besonders im…

Apfelwein aus Mecklenburg-Vorpommern

Apfelwein aus Mecklenburg-Vorpommern

Hervorragender Apfelwein kommt aus Hessen, das wissen alle Genießer des goldenen Tropfens. Aber nicht nur: Auch im Osten Deutschlands wird leckerer Apfelwein angebaut. Schon zu DDR-Zeiten wurden Massen von Streuobst genutzt, um daraus das beliebte Getränk herzustellen – als Alternative zu Traubenwein. Zum Apfelblütenfest im April präsentieren Winzer aus Mecklenburg-Vorpommern ihre Auslese. Direkt in Mecklenburg…

Auch Gourmets schätzen den Apfelwein

Auch Gourmets schätzen den Apfelwein

Etwa einen Liter Apfelwein trinkt jeder Deutsche im Durchschnitt – jeder Hesse kommt dagegen auf fünf bis sechs Liter. Das sind zumindest die Schätzungen des Hessischen Apfelwein- und Fruchtkelterverbandes. Ganz klar: Der Apfelwein ist ein regionales Kultgetränk, tief verwurzelt in Hessen; dabei bleibt Apfelwein aber nicht Apfelwein, sondern wird immer mehr verfeinert, die Aromen gewinnen…

Siedelsbrunn: Weihnachtsmarkt und Apfelwein

Siedelsbrunn: Weihnachtsmarkt und Apfelwein

Im Herbst hat der Apfelwein naturgemäß Hochsaison. Doch das goldgelbe, fruchtige Getränk passt auch in die Weihnachtszeit. Das beweisen Weihnachtsmärkte in Hessen immer wieder, zum Beispiel im Städtchen Siedelsbrunn. Der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem ehemaligen Schulhof öffnet am ersten Adventswochenende wieder seine Pforten. Und neben Glühwein wird dabei auch heißer Apfelwein gereicht.

Offenbach präsentiert den größten Bembel der Welt

Im Sommer ist doch kaum etwas erfrischender als ein kühler Schluck Apfelwein. Traditionell wird das herb-fruchtige Getränk im Bembel serviert, dem Tonkrug, oft in Grau mit blauen Verzierungen. Zumeist fasst der Bembel einen Liter des köstlichen Getränks. Den Offenbachern war das nicht genug: Sie präsentieren den größten Bembel der Welt, ausreichend für 650 Liter Apfelwein.